Lesen Sie das von Andreas Franken bei MittelstandsWiki gegebene Interview über die Chancen und Bedrohungen der Digitalisierung.
Donnerstag, 10. November 2016
Digitalisierung - Fluch oder Segen?
Montag, 7. November 2016
Digitalisierung – das Ende für den klassischen Vertrieb?
Erleben Sie den Vortrag von Andreas Franken inklusive anschließender Podiumsdiskussion beim 2. VDI-Unternehmerforum Rhein/Ruhr am 15.11.2016 in Bochum zum Thema "Digitalisierung – das Ende für den klassischen Vertrieb?"
Laut Studien namhafter Unternehmensberatungen stecken in Vertriebsprozessen deutscher B2B-Unternehmen die größten Rationalisierungspotenziale. Allzu lange wurde dieser für den Markterfolg so entscheidende Bereich ausgespart, doch die Digitalisierung wird auch Geschäftsbeziehungen maßgeblich verändern. Brauchen wir da noch den klassischen Vertriebsingenieur?
Diese Frage steht im Mittelpunkt des zweiten VDI-Unternehmerforums Rhein/Ruhr. Einzelheiten zum Thema und zu den Referenten zeigt Ihnen das beigefügte Einladungsprogramm hier. Das VDI Unternehmerforum Rhein/Ruhr ist gedacht als exklusive Veranstaltungsreihe für Top-Entscheider aus Industrieunternehmen Nordrhein-Westfalens. Es greift aktuelle Vertriebsthemen auf und betrachtet sie aus ganz unterschiedlichen, teilweise konträren Perspektiven. Dazu berichten zwei Führungskräfte über ihre persönlichen Erfahrungen und stellen sich anschließend den kritischen Fragen des Moderators Christian Thunig, Chefredakteur der Zeitschrift Absatzwirtschaft sowie einer Diskussion mit den Teilnehmern.
Ziel des VDI-Unternehmerforums Rhein/Ruhr ist es, den Teilnehmern in einem zeitlich kompakten Rahmen einen fundierten Meinungsaustausch zu aktuellen Themen zu ermöglichen, um daraus konkrete Entscheidungshilfen und Ideen für die tägliche Praxis abzuleiten.
Hier geht es zur Anmeldung für das VDI-Unternehmerforum Rhein/Ruhr 2016 und hier finden Sie das Programm.
Nachtrag: Zwischenzeitlich gibt es den Bericht zum VDI-Unternehmerforum hier.
Laut Studien namhafter Unternehmensberatungen stecken in Vertriebsprozessen deutscher B2B-Unternehmen die größten Rationalisierungspotenziale. Allzu lange wurde dieser für den Markterfolg so entscheidende Bereich ausgespart, doch die Digitalisierung wird auch Geschäftsbeziehungen maßgeblich verändern. Brauchen wir da noch den klassischen Vertriebsingenieur?
Diese Frage steht im Mittelpunkt des zweiten VDI-Unternehmerforums Rhein/Ruhr. Einzelheiten zum Thema und zu den Referenten zeigt Ihnen das beigefügte Einladungsprogramm hier. Das VDI Unternehmerforum Rhein/Ruhr ist gedacht als exklusive Veranstaltungsreihe für Top-Entscheider aus Industrieunternehmen Nordrhein-Westfalens. Es greift aktuelle Vertriebsthemen auf und betrachtet sie aus ganz unterschiedlichen, teilweise konträren Perspektiven. Dazu berichten zwei Führungskräfte über ihre persönlichen Erfahrungen und stellen sich anschließend den kritischen Fragen des Moderators Christian Thunig, Chefredakteur der Zeitschrift Absatzwirtschaft sowie einer Diskussion mit den Teilnehmern.
Ziel des VDI-Unternehmerforums Rhein/Ruhr ist es, den Teilnehmern in einem zeitlich kompakten Rahmen einen fundierten Meinungsaustausch zu aktuellen Themen zu ermöglichen, um daraus konkrete Entscheidungshilfen und Ideen für die tägliche Praxis abzuleiten.
Hier geht es zur Anmeldung für das VDI-Unternehmerforum Rhein/Ruhr 2016 und hier finden Sie das Programm.
Nachtrag: Zwischenzeitlich gibt es den Bericht zum VDI-Unternehmerforum hier.
Mittwoch, 2. November 2016
Mitarbeiter sind mehr als ein Kostenfaktor
Viele Unternehmen zahlen ihren Top-Managern viel Geld und sparen bei den Mitarbeitern. Dieses Vorgehen ist ebenso etabliert wie grundlegend falsch. Es ist an der Zeit, Mitarbeiter nicht mehr als Kostenfaktor zu sehen, sondern als Wettbewerbsvorteil.
Die Gewinn-Formel ist schnell erklärt: Unternehmen erwirtschaften Einnahmen und ziehen davon die Kosten ab. Das, was übrig bleibt, ist der Gewinn. Je niedriger die Kosten, umso höher der Gewinn. Einnahmen – Kosten = Gewinn. Diese Regel gilt fast überall auch beim Personal. Die Personalkosten stechen als Bestandteil jeder betriebswirtschaftlichen Auswertung als großer Kostenblock ins Auge und große Kostenblöcke bieten Raum für Rationalisierungsphantasien. Das ist allerdings viel zu kurz gedacht!
Die Gewinn-Formel ist schnell erklärt: Unternehmen erwirtschaften Einnahmen und ziehen davon die Kosten ab. Das, was übrig bleibt, ist der Gewinn. Je niedriger die Kosten, umso höher der Gewinn. Einnahmen – Kosten = Gewinn. Diese Regel gilt fast überall auch beim Personal. Die Personalkosten stechen als Bestandteil jeder betriebswirtschaftlichen Auswertung als großer Kostenblock ins Auge und große Kostenblöcke bieten Raum für Rationalisierungsphantasien. Das ist allerdings viel zu kurz gedacht!
Abonnieren
Posts (Atom)